Tipps und Tricks für WordPress Webseiten
WordPress Cookie Plugin
Die Verwendung eines Cookie-Plugins ist unerlässlich, um die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Datenschutz und DSGVO einzuhalten. Dementsprechend musst du ein Plugin auswählen und installieren, um den Besuchern deiner Webseite ein sicheres und gesetzeskonformes Nutzungserlebnis zu bieten.
Lottie Animation in WordPress nutzen
Entdecke die Vorteile von Lottie-Animationen für deine WordPress Webseite. Erfahre, wie du Lottie einbinden und anpassen kannst, um Inhalte auf kreative Weise hervorzuheben.
WordPress Seite offline stellen
Eine WordPress Website kann schnell und einfach offline geschaltet werden. Hierfür bieten sich verschiedene Möglichkeiten an: Einerseits kann die in Themes oder Plugins integrierten Wartungsmodus-Funktionen genutzt werden, andererseits können die Dateien der Webseite auch manuell vom Hosting-Konto gelöscht werden.
Elementor Link Farbe ändern
In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, wie man einfach und schnell die Elementor Link Farbe ändern kann, damit du deine Website noch ansprechender gestalten kannst.
Webseiten barrierefrei gestalten mit Hilfe von Landmarks
Landmarks sind spezielle Bereiche einer Website, die von Screenreadern und anderen unterstützenden Technologien verwendet werden, um Benutzern mit Beeinträchtigungen die Navigation auf der Website zu erleichtern.
WordPress Breakpoints – Breakpoints in Elementor anpassen
Mit WordPress Breakpoints kannst du steuern, wie die Inhalte der Webseite auf verschiedenen Bildschirmgrößen aussehen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass die Website auf allen Geräten gut aussieht.
WordPress htaccess – Was bewirkt die htaccess-Datei
Die .htaccess-Datei ist eine der wichtigsten Dateien in der WordPress-Installation. Sie wird verwendet, um Weiterleitungen und Permalinks zu konfigurieren, kann aber auch verwendet werden, um die Leistung einer Website zu verbessern.
WordPress Revisionen löschen, begrenzen und deaktivieren
Standardmäßig werden von WordPress jedes Mal, wenn du einen Beitrag oder eine Seite in erstellst oder bearbeitest, sogenannte Revisionen des Inhalts gespeichert. Hier können schnell Datenberge anwachsen und mit der Zeit zu Leistungsproblemen führen, insbesondere wenn deine Website aktiv ist und häufig Änderungen vorgenommen werden.
Onepager: Was sollte man beachten
Onepager sind eine großartige Möglichkeit, eine Botschaft an potenzielle Kunden zu vermitteln. Sie sind prägnant, visuell ansprechend und leicht zu verstehen.
Doch wie so oft ist dort, wo Licht ist, auch Schatten. Hier erfährst du, was Onepager sind, welche Vor- und Nachteile sie haben und was zu beachten ist, bevor man sich für die Erstellung eines Onepagers entscheidet.
Doch wie so oft ist dort, wo Licht ist, auch Schatten. Hier erfährst du, was Onepager sind, welche Vor- und Nachteile sie haben und was zu beachten ist, bevor man sich für die Erstellung eines Onepagers entscheidet.
Kadence Blocks für WordPress: Das sind die Vorteile
Kadence Blocks ist ein beeindruckendes WordPress-Plugin, das eine breite Palette von Funktionen und Optionen für Website-Besitzer bietet. Es ist mit Kadence Blocks relativ einfach, eine benutzerdefinierte WordPress Webseite zu erstellen, die großartig aussieht und perfekt funktioniert. Kadence Blocks bietet zahlreiche Vorteile, die es zum perfekten Tool für jeden WordPress-Webseitenbesitzer machen.
WordPress Update Reihenfolge – Das ist bei Aktualisierungen zu beachten
Jeder WordPress Anwender weiß wie wichtig es ist, die Website auf dem neuesten Stand zu halten. Hierbei ist es jedoch wichtig, ein paar Dinge zu beachten, bevor man mit der Aktualisierung beginnt.
Datenschutzerklärung erstellen – Datenschutz WordPress
Jeder Webseitenbetreiber sollte schon etwas von der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gehört haben. In diesem Beitrag gehe ich auf die Datenschutzerklärung und die Erstellung einer Datenschutzerklärung mittels eines sogenannten Datenschutz-Generator ein.