Tipps und Tricks für WordPress Webseiten
Ladezeit verbessern: Diese 4 Cache Arten kannst du für deine Website nutzen
Der Einsatz von einem Cache, das sogenannte Caching, kann die Performance deutlich steigern.
In diesem Beitrag erfährst du, welche gängigen Arten / Formen des Cachings bei WordPress Webseiten zum Einsatz kommen können.
Mit WordPress PDF verlinken
Mit WordPress ist das verlinken von PDF Dateien einfach. Dabei kann eine PDF mit einem simplen Link, einem Button oder einem Bild verlinkt werden. Zudem lassen sich mit einem Plugin Katalog-Ansichten (mit Blätter-Effekt) erstellen. In diesem Beitrag erfährst du, wie es geht.
WordPress Einstellungen: Die Seiten-Attribute
Wer mit WordPress arbeitet und eine Webseite anlegt, dem ist vielleicht schon in der Einstellungsleiste der Menüpunkt Seiten-Attribute aufgefallen. Hier kann das Template, die übergeordnete Seite sowie die Reihenfolge festgelegt werden.
Was ist Caching und wie verbessert Caching die Ladegeschwindigkeit
Wer über eine WordPress Website verfügt und Probleme mit der Geschwindigkeit hat, sollte über den Einsatz eines „Caching Plugins“ nachdenken. Dank effizientem Caching kann die Performance von Websites deutlich gesteigert werden. In diesem Beitrag wird deshalb erklärt, was ein Cache ist und welche WordPress Plugins empfehlenswert sind.
Was ist ein CDN – Content Delivery Network
Der Einsatz eines CDN sorgt für besonders kurze Ladezeiten von Webseiten-Inhalten, die in verschiedenen Ländern ausgespielt werden. Das ist vor allem für international tätige Shops und Unternehmen wichtig. Außerdem schützt ein CDN vor den Folgen von DDoS-Attacken, denn selbst wenn ein Server ausfällt, bleiben die anderen Server des Netzwerks weiterhin erreichbar.
Google EAT – Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit
Das Kürzel EAT steht für die englischen Begriffe Expertise, Authority und Trustworthiness, zu deutsch Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. EAT stellt dabei ein Qualitätskriterium für das Ranking einer Google-Suche dar. Webseiten mit einem guten EAT werden auch in den Google-Suchergebnissen hoch gerankt.
WordPress Hosting – Diese Dinge sollten beachtet werden
WordPress Hosting Anbieter gibt es viele – da fällt es als Webseitenbetreiber oft schwer, die jeweiligen Vor- und Nachteile zu erkennen. Wir geben wichtige Tipps, worauf man beim WordPress Hosting achten sollte.
Farbwirkung – Die richtige Farbe für die Webseite
Farben sind das Erste, was auf den Betrachter einer Webseite wirkt. Unbewusst nimmt er beim ersten Blick die Farbwirkung wahr – Diese Farben solltest du auf deiner WordPress Webseite verwenden.
Kontaktformular erstellen und auf WordPress Webseite einbinden
Kontaktformulare mit Elementor Pro und WP Forms: Mit durchdachten Kontaktformularen kann man einen Erstkontakt zu potentiellen Kunden herstellen, erste Informationen des Interessenten erhalten und somit den Vertrieb effektiv unterstützen.
WordPress Kommentare deaktivieren
Standardmäßig können Blog-Beiträge auf einer WordPress Webseite von Besuchern kommentiert werden. Mit folgenden Schritten kannst du diese Funktion deaktivieren.
PIXLR – Benutzerfreundliche Bildbearbeitung mit super Ergebnissen
Schnelle Ergebnisse, eine intuitive Bedienung und ein schneller Zugang sind Kernvoraussetzungen eines jeden Bildbearbeitungsprogramms. PIXLR vereint all diese Attribute, welche sich in den zwei Varianten PIXLR X und PIXLR E präsentieren.
WordPress Theme Vergleich – Astra oder OceanWP
Ein Vergleich der populären WordPress Themes „Astra“ und „OceanWP“. In dieser Gegenüberstellung zeige ich dir, welche Vor- und Nachteile die beiden Themes im Jahr 2020 aufweisen.












